NEWS

24.06.2024
MINT-MACHEN-Festival sorgt für Technikbegeisterung
20.06.2024
Feierliche Wiedereröffnung der Hyparschale Magdeburg
14.06.2024
Einführung Digitale Baugenehmigung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
11.06.2024
anotHERVIEWture AWARD 2024
06.06.2024
Ingenieurkammern plädieren für das Schwammstadtprinzip
21.05.2024
Klara Geywitz besucht Politischen Abend der BIngK
14.05.2024
Honorarpolitik im Sachverständigenwesen mitverantwortlich für Nachwuchs- und Fachkräftemangel
06.05.2024
FAQ-Liste zum Lieferkettengesetz
19.04.2024
FAQs zum Rechtsgutachten für Vergaben von Planungsleistungen von Prof. Burgi
05.04.2024
Spitzenleistungen im Brückenbau gesucht
27.03.2024
Verleihungen der "Grünen Hausnummer Sachsen-Anhalt"
22.03.2024
Land ändert Bauordnung
26.02.2024
Wettbewerb "Deutscher Ingenieurbaupreis 2024" ausgelobt
26.02.2024
Regelung bei Planungsleistungen nach Streichung § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV
21.02.2024
Girls Day 2024
20.02.2024
Beratungstag für Existenzgründende
09.02.2024
Marktabfrage Wasserstoff bzw. Infrastrukturbedarfe
08.02.2024
Initiative pro AGB-Recht
07.02.2024
Update Vergabe nach Wegfall des § 3 Abs. 7 S. 2 VgV a.F.
06.02.2024
Rundschreiben zu Vergabeerleichterungen Hochwasser
30.01.2024
Beteiligung am Landesentwicklungsplan Sachsen-Anhalt 2030
19.01.2024
Neuer Vorstand beim LEE Sachsen-Anhalt
17.01.2024
HOAI 202X
19.12.2023
Elektronische Kommunikation mit Gerichten über „Mein Justizpostfach"
13.12.2023
Umfrage für Baukulturbericht 2024/2025
13.12.2023
Einstieg in internationale Geschäfte gefördert
13.12.2023
Erlasse zur Einführung der neuen EU-Schwellenwerte
05.12.2023
Informationsbedarf zur kommunalen Wärmeplanung ungebrochen hoch
04.12.2023
AHO-Herbsttagung 2023 - Resümee zur Halbzeit der HOAI-Reform
30.11.2023
STADTUMBAU Award 2023 verliehen

14.06.2024

Einführung Digitale Baugenehmigung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld steht die Einführung des digitalen Bauantrags in den Startlöchern. Mittelfristig ist geplant, die aktuell noch papierbasierte Antragstellung und Genehmigung von Bauanträgen vollständig durch eine digitale Antragstellung und Genehmigung zu ersetzen. Auf der Website zur Digitalen Baugenehmigung kann man sich zum Stand der Umsetzung des Online-Dienstes im Land umfassend informieren.

Wie auch in anderen Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes Sachsen-Anhalt befindet sich die Bauaufsichtsbehörde des Landkreis Anhat-Bitterfeld jetzt in der Test- bzw. Aufbauphase des Systems. Nach aktuellem Arbeitsstand - so der Landkreis - ist geplant, die digitale Antragstellung von einzelnen Bauanträgen ab dem 01.08.2024 testweise zu ermöglichen.

In Vorbereitung der Einführung des digitalen Verfahrens müssen u. a. die Träger öffentlicher Belange (TÖB-Beteiligung) eingebunden werden, damit der Prozess bei Freischaltung der digitalen Antragstellung reibungslos funktioniert. Dazu hat sich der zuständige Fachbereich Bauordnung bereits mit Beteiligten in Verbindung gesetzt. In einem nächsten Stepp der Testphase erfolgt die Bekanntgabe an Architektur- und Ingenieurbüros.

Das Auflegen von Test-Projekten in einer frühen Phase der Einführung der Digitalen Baugenehmigung hat sich bereits bei anderen Bauämtern Sachsen-Anhalts bewährt, bietet sich doch damit die Möglichkeit, Anlaufschwierigkeiten bei der Inbetriebnahme des digitalen Systems aus dem Weg zu räumen und praktische Erfahrungen zu implementieren. Das wird die künftige Antragstellung und Bearbeitung ungemein erleichtern.

Ingenieurbüros sind hiermit aufgerufen, diesem Prinzip der Einführung der Digitalen Baugenehmigung offen gegenüberzustehen und sich konstruktiv an den erwähnten Testphasen zu beteiligen. Die zuständigen Baubehörden werden informieren.