Lade Daten...
21.01.2025

Erfolgreich im Beruf: Neue Wege gehen mit den Beratungsangeboten der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt bietet ihren Mitgliedern und Interessenten eine Reihe wertvoller Beratungsangebote, die gezielt auf die Bedürfnisse von Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Ingenieurbüros gerichtet sind

Diese kostenfreien Beratungen bieten zahlreiche Vorteile und Chancen für die berufliche Weiterentwicklung und langfristige Absicherung. Besonders hervorzuheben sind die Angebote zur Unternehmensnachfolge und Existenzgründung sowie zum Sachverständigenwesen. Wir stellen Ihnen unsere Angebote kurz und kompakt vor.

© Bildnachweis: iStock/ Ivanko Brnjakovic



1. Beratung zur Unternehmensnachfolge: Ingenieurbüros zukunftsfähig gestalten
Die Unternehmensnachfolge ist ein wichtiges Thema für viele Ingenieurbüros, insbesondere wenn die Inhaber sich aus Altersgründen oder aus anderen persönlichen Gründen zurückziehen möchten. Die Ingenieurkammer bietet eine umfassende Beratung zur Unternehmensnachfolge, um den richtigen Nachfolger zu finden und den Übergang reibungslos zu gestalten.

Vorteile:
Rechtzeitig planen: Eine gut geplante Nachfolge stellt sicher, dass der Betrieb weiterhin erfolgreich geführt wird.
Steuerliche und rechtliche Sicherheit: Durch fachkundige Beratung können steuerliche und rechtliche Hürden leichter genommen werden.
Langfristige Sicherung des Unternehmens: Eine Beratung hilft dabei, das Unternehmen zukunftsfähig zu machen und eine nachhaltige Weiterführung zu gewährleisten.


2. Beratung zur Existenzgründung: Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten
Für Ingenieurinnen und Ingenieure, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten, bietet die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt eine gezielte Erstberatung zur Existenzgründung. Diese Beratung hilft bei den ersten Schritten in Richtung Selbstständigkeit und von der Businessplanung bis hin zur geeigneten Finanzierung.

Vorteile:
Unterstützung bei der Businessplanung: Ingenieurinnen und Ingenieure erhalten wertvolle Tipps, um einen soliden Geschäftsplan zu erstellen und die wirtschaftlichen Risiken zu minimieren.
Zugang zu Fördermitteln: Die Kammer als fachkundige Stelle bewertet die Tragfähigkeit der Existenzgründung und hilft dabei, passende Förderprogramme und Finanzierungsoptionen zu finden.
Langfristige Erfolgsaussichten: Durch eine gezielte Beratung wird die Grundlage für einen nachhaltigen Geschäftserfolg gelegt.


3. Beratungstag zum Sachverständigenwesen: Einstieg in ein neues Tätigkeitsfeld
Der Beratungstag zum Sachverständigenwesen ist ein Angebot für Ingenieurinnen und Ingenieure, die ihr fachliches Wissen und ihre Erfahrung in einem neuen Tätigkeitsfeld einsetzen möchten. Als Sachverständiger können Ingenieurinnen und Ingenieure ihre Expertise, etwa im Bauwesen oder in anderen ingenieurtechnischen Bereichen, zur Verfügung stellen. Die Ingenieurkammer hilft Ihnen dabei, die Anforderungen für die Bestellung als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger oder die Anerkennung Ihrer Sachverständigentätigkeit zu erfüllen und Ihren Einstieg in den Sachverständigenalltag optimal vorzubereiten.

Vorteile:
Zugang zu neuen beruflichen Möglichkeiten: Sachverständigentätigkeiten bieten vielfältige und lukrative Aufträge, z.B. bei Gerichtsverfahren oder bei der Bewertung von Bauprojekten.
Sichtbarkeit und Qualifikation: Die Bestellung als Sachverständiger erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Fachkompetenz am Markt.
Gütesiegel durch Sachverstand: Durch fachspezifische Fort- und Weiterbildungen, unterstützt die Kammer Sachverständige dabei, die notwendigen Anforderungen und rechtlichen Vorgaben zu erfüllen.

Nächster Online-Beratungstag zur Sachverständigentätigkeit: 25. März 2025, 15:00 – 18:00 Uhr | Anmeldung: lesche@ing-net.de

Die kostenfreien Beratungsangebote der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt bietet somit nicht nur praktische Unterstützung, sondern eröffnen auch neue berufliche Chancen. Sie sind wertvolle Instrumente, die Ihnen helfen können, Ihre Karriere und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten.

Gehen auch Sie neue Wege, um berufliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Nehmen Sie an unseren Online-Beratungstagen teil oder vereinbaren Sie ganz einfach einen individuellen Beratungstermin.

Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. (FH) Steffen Lesche
T.: 0391 6288940
E.: lesche@ing-net.de