
Veranstaltungen
Die Höhepunkte bilden unter anderem:
Tag der Ingenieure Sachsen-AnhaltRegionale Ingenieurtreffen
Schülerwettbewerb Junior.ING
Pflanzaktionen
Fachforen
Seminare und Lehrgänge
Exkursionen

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick
gesamte Veranstaltungsangebot in unserer Kalenderübersicht. Das Fort- und Weiterbildungsangebot der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt finden Sie hier.
Die Ersatzbaustoffverordnung – Grundlagen und Erfahrungen aus Praxis und Vollzug
BIM-Basiskurs | EIPOS
Abwärme als Wertstoff: Wärme in der Kreislaufwirtschaft
Selbst- und Zeitmanagement - Den persönlichen Arbeitsstil mit Hirn optimieren
VS-Sitzung 04/2025
Kongress Digitale Baugenehmigung
Dokumentenmanagement KOMPAKT - 60 Tipps und Tricks für Ingenieure und Architekten
Ingenieurbaukunst über dem Saaletal: Fachexkursion zur Saalebrücke „Ortsumgehung Bad Kösen“
Unternehmertag Arbeitsschutz
Der Unternehmertag der IHK Magdeburg dreht sich in diesem Jahr rund um das Thema Arbeitsschutz. Einzelheiten zu Programm und Anmeldung (bis zum 21. März 2025) finden Sie unter diesem Link.
Die Ersatzbaustoffverordnung – Grundlagen und Erfahrungen aus Praxis und Vollzug
Gemeinsame Veranstaltung mit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt und Sachsen
Inhalt:
Seit dem 01.08.2023 ist die ErsatzbaustoffV in Kraft. Die Verordnung regelt insbesondere den Umgang mit den vorgenannten mineralische Bau- und Abbruchabfälle.
Im Seminar richten wir den Blick auf die wichtigsten Regelungen der Verordnung. Wir besprechen ob, wie und in welchen Fällen die Rechtsvorschrift in Bauvorhaben überhaupt anzuwenden ist.
Referent:
Markus Paepke-Benedikter, Ingenieur für Kreislaufwirtschaft, LMPA Lehr- und Materialprüfanstalt Sachsen-Anhalt GmbH, Osterweddingen
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
BIM-Basiskurs | EIPOS
Der Kurs wird in Kooperation mit EIPOS durchgeführt
Inhalt:
Der Einführungskurs vermittelt grundlegende Konzepte und Prinzipien der openBIM-Methode. Im Mittelpunkt steht das theoretische Wissen, das keine Softwareschulungen oder praktische Anwendungen voraussetzt.
- Grundlagen
- Funktionen, Rollen und Aufbau des BIM-Planungsprozesses
- Modellierung, Datenaustausch und Koordination
- Projektbeispiele: BIM im Hochbau
Referenten:
Amir Badi , M.A. / Florian Fliegel, M.Sc. / Dr. Matthias Weise, AEC3 Deutschland GmbH, Dresden Dr.-Ing. Sylvia Kracht, BCS CAD + INFORMATION TECHNOLOGIES® GmbH, Dresden Christoph Großmann, M.Eng., IPROconsult GmbH, Dresden
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Abwärme als Wertstoff: Wärme in der Kreislaufwirtschaft
Inhalt:
Nachnutzung unvermeidbare Abwärme gleichgestellt mit Erneuerbarer Energie
13 Beispiele der Nachnutzung von Abwärme ab 20°C bis 70°C
Synergien und technische Symbiosen der Nachnutzung
Transportverlustarm durch die vier verschiedenen Kalten, intelligenten Wärmenetze
Kurz-, mittel- und langfristige sowie saisonale Wärme- und Kältespeicherung vom Tagespuffer bis zum oberflächennahen Aquifer
Kälte als Regelenergie und zur Stromspitzenkappung
28 Förderprogramme und gesetzgeberische Rahmenbedingungen unter der Lupe
Firmenimages, Marketing und Ökonomie durch energetische Transformation an Beispielen und Referenzen
Referent:
Bernd Felgentreff, Technische Beratung für Systemtechnik, Leipzig
Anmeldung hier.
Hinweis: Die Veranstaltung kann für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (dena) angerechnet werden.
Magdeburg
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Selbst- und Zeitmanagement - Den persönlichen Arbeitsstil mit Hirn optimieren
Inhalt:
Zeitmanagement versus Selbstmanagement, Analyse der Situationen, die Ziele, die Prioritäten und die Aufgaben planen, Organisation und Ordnung - Tools, Wer sind meine Zeiträuber?Welche Zeitpersönlichkeit bin ich? Zeitfresser: E-Mails und Meetings, New Work, VUCA und Agilität, Stressreduktion und Resilienz, Von Work-Life-Balance zu Life-Work-Balance, mental neu justieren
Referent:
Bernd Sehnert, Master of cognitive neuroscience, Bad Windsheim
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
VS-Sitzung 04/2025
Hybridveranstaltung
IK ST Geschäftsstelle R. 1 / Online
waschk@ing-net.de
Kongress Digitale Baugenehmigung
Der 2. Kongress Digitale Baugenehmigung an der Technischen Hochschule Mittelhessen findet in der Kongresshalle in Giessen und online statt. Weitere Informationen zum Ablauf sowie zur Anmeldung entnehmen Sie bitte diesem Link.
Dokumentenmanagement KOMPAKT - 60 Tipps und Tricks für Ingenieure und Architekten
Inhalt:
Effizienz steigern: einfache Tricks, um mehr Ordnung in die Abläufe zu bringen und den Arbeitsalltag zu erleichtern
Praxisnah lernen: wie können mit erprobten Methoden Projekte besser gemanagt werden - direkt aus der Praxis des Referenten
Innovative Tools: Nutzung der besten Ansätze von One-Page-Management bis hin zu digitalen - auch mit KI
Referent:
Christopher Weiß, Dipl.-Ing. Architekt BDB, Potsdam
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Honorierung von besonderen und geänderten Leistungen: Bauzeitverlängerungen, Kostensteigerungen, BIM
Ingenieurbaukunst über dem Saaletal: Fachexkursion zur Saalebrücke „Ortsumgehung Bad Kösen“
Inhalt:
1. Begrüßung und Einweisung
2. Vorstellung des Gesamtprojekts
3. Infrastrukturelle und wirtschaftlichen Bedeutung der B87n/ Ortsumgehung Bad Kösen
4. Planung und Ausführung von Brückenbauprojekten
5. Führung über die Baustelle der Saalebrücke
6. Strukturelle Besonderheiten und Herausforderungen der Saalebrücke
Referenten:
Herr Scheller, Fachgruppenleiter Brücken- und Ingenieurbau im RB Süd
Herr Lotze, Leiter des RB Süd
Anmeldung hier.
Bad Kösen
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Der Unternehmertag der IHK Magdeburg dreht sich in diesem Jahr rund um das Thema Arbeitsschutz. Einzelheiten zu Programm und Anmeldung (bis zum 21. März 2025) finden Sie unter diesem Link.
Gemeinsame Veranstaltung mit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt und Sachsen
Inhalt:
Seit dem 01.08.2023 ist die ErsatzbaustoffV in Kraft. Die Verordnung regelt insbesondere den Umgang mit den vorgenannten mineralische Bau- und Abbruchabfälle.
Im Seminar richten wir den Blick auf die wichtigsten Regelungen der Verordnung. Wir besprechen ob, wie und in welchen Fällen die Rechtsvorschrift in Bauvorhaben überhaupt anzuwenden ist.
Referent:
Markus Paepke-Benedikter, Ingenieur für Kreislaufwirtschaft, LMPA Lehr- und Materialprüfanstalt Sachsen-Anhalt GmbH, Osterweddingen
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Der Kurs wird in Kooperation mit EIPOS durchgeführt
Inhalt:
Der Einführungskurs vermittelt grundlegende Konzepte und Prinzipien der openBIM-Methode. Im Mittelpunkt steht das theoretische Wissen, das keine Softwareschulungen oder praktische Anwendungen voraussetzt.
- Grundlagen
- Funktionen, Rollen und Aufbau des BIM-Planungsprozesses
- Modellierung, Datenaustausch und Koordination
- Projektbeispiele: BIM im Hochbau
Referenten:
Amir Badi , M.A. / Florian Fliegel, M.Sc. / Dr. Matthias Weise, AEC3 Deutschland GmbH, Dresden Dr.-Ing. Sylvia Kracht, BCS CAD + INFORMATION TECHNOLOGIES® GmbH, Dresden Christoph Großmann, M.Eng., IPROconsult GmbH, Dresden
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Inhalt:
Nachnutzung unvermeidbare Abwärme gleichgestellt mit Erneuerbarer Energie
13 Beispiele der Nachnutzung von Abwärme ab 20°C bis 70°C
Synergien und technische Symbiosen der Nachnutzung
Transportverlustarm durch die vier verschiedenen Kalten, intelligenten Wärmenetze
Kurz-, mittel- und langfristige sowie saisonale Wärme- und Kältespeicherung vom Tagespuffer bis zum oberflächennahen Aquifer
Kälte als Regelenergie und zur Stromspitzenkappung
28 Förderprogramme und gesetzgeberische Rahmenbedingungen unter der Lupe
Firmenimages, Marketing und Ökonomie durch energetische Transformation an Beispielen und Referenzen
Referent:
Bernd Felgentreff, Technische Beratung für Systemtechnik, Leipzig
Anmeldung hier.
Hinweis: Die Veranstaltung kann für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (dena) angerechnet werden.
Magdeburg
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Inhalt:
Zeitmanagement versus Selbstmanagement, Analyse der Situationen, die Ziele, die Prioritäten und die Aufgaben planen, Organisation und Ordnung - Tools, Wer sind meine Zeiträuber?Welche Zeitpersönlichkeit bin ich? Zeitfresser: E-Mails und Meetings, New Work, VUCA und Agilität, Stressreduktion und Resilienz, Von Work-Life-Balance zu Life-Work-Balance, mental neu justieren
Referent:
Bernd Sehnert, Master of cognitive neuroscience, Bad Windsheim
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Hybridveranstaltung
IK ST Geschäftsstelle R. 1 / Online
waschk@ing-net.de
Der 2. Kongress Digitale Baugenehmigung an der Technischen Hochschule Mittelhessen findet in der Kongresshalle in Giessen und online statt. Weitere Informationen zum Ablauf sowie zur Anmeldung entnehmen Sie bitte diesem Link.
Inhalt:
Effizienz steigern: einfache Tricks, um mehr Ordnung in die Abläufe zu bringen und den Arbeitsalltag zu erleichtern
Praxisnah lernen: wie können mit erprobten Methoden Projekte besser gemanagt werden - direkt aus der Praxis des Referenten
Innovative Tools: Nutzung der besten Ansätze von One-Page-Management bis hin zu digitalen - auch mit KI
Referent:
Christopher Weiß, Dipl.-Ing. Architekt BDB, Potsdam
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Inhalt:
1. Begrüßung und Einweisung
2. Vorstellung des Gesamtprojekts
3. Infrastrukturelle und wirtschaftlichen Bedeutung der B87n/ Ortsumgehung Bad Kösen
4. Planung und Ausführung von Brückenbauprojekten
5. Führung über die Baustelle der Saalebrücke
6. Strukturelle Besonderheiten und Herausforderungen der Saalebrücke
Referenten:
Herr Scheller, Fachgruppenleiter Brücken- und Ingenieurbau im RB Süd
Herr Lotze, Leiter des RB Süd
Anmeldung hier.
Bad Kösen
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt