Lade Daten...

Veranstaltungen

Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt bietet ihren Mitgliedern über das Jahr zahlreiche Veranstaltungen zum Netzwerken mit Berufskollegen, Informieren und Weiterbilden. Dabei stehen die Interessen und die Bedürfnisse unserer Mitglieder und des Berufsstandes stets im Mittelpunkt.

Die Höhepunkte bilden unter anderem:
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt
Regionale Ingenieurtreffen
Schülerwettbewerb Junior.ING
Pflanzaktionen
Fachforen
Seminare und Lehrgänge
Exkursionen
© Bildnachweis: Viktoria Kühne

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, ihrer Partner sowie alle anerkannten Fortbildungen. Stöbern Sie außerdem durch das
gesamte Veranstaltungsangebot in unserer Kalenderübersicht. Das Fort- und Weiterbildungsangebot der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt finden Sie hier.
18.11.202516:00 - 18:00

Beratungstag für Existenzgründende

Inhalt:
Existenzgründende stehen oft vor zahlreichen Fragen, die über Businessplan, Finanzierung und Förderung hinausgehen. Um diesen Bedarf zu decken, bietet die Initiative Gründerstadt Magdeburg alle zwei Monate einen kompakten Beratungstag an.

Am 18. November 2025 haben Gründungsinteressierte und junge Unternehmer*innen in Magdeburg erneut die Möglichkeit, sich umfassend zu den Themen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen.

Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 18:00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses in Magdeburg statt.

Eine Voranmeldung wird empfohlen. Diese kann telefonisch unter 0391/540 2589 oder per E-Mail an gruenderstadt@magdeburg.de erfolgen.

Altes Rathaus Magdeburg, Hansesaal

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

26.11.2025 - 28.11.202509:00 - 16:30

Lehrgang: Grundlagen der Sachverständigentätigkeit (3 Tage)

Inhalt:
Mit dem berufsbegleitenden Lehrgang „Grundlagen der Sachverständigentätigkeit“ bieten wir Ihnen ein kompaktes 3-Tage-Kursangebot. Die Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf eine Sachverständigentätigkeit vor und kann als Bestandteil der Antragsverfahrens für die öffentliche Bestellung zur/m Sachverständigen oder für die Eintragung als Anerkannte/r Sachverständige/r der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt genutzt werden.

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

28.11.202509:00 - 16:00

Führungsgrundsätze: authentisch und erfolgreich führen (Workshop)

Inhalt:
Der Workshop vermittelt Führungskräften zunächst die eigene Rolle als diese. Dabei geht es beisspielsweise um die Frage, welcher persönliche Führungs- und Kommunikationsstil zu einem selbst passt. Hier kann neben der Eigenwahrnehmung auch die Fremdwahrnehmung hinzugezogen werden. Neben konkreten Beispielen aus der Praxis und deren Verknüpfung mit den vermittelten Inhalten, kann es weiterführend auch um Themen wie Mitarbeiterführung und deren Besonderheiten gehen.

Referentin:
Katrin Seidel, Diplom-Sprechwissenschaftlerin und Coach, bfkm GmbH, Halle (Saale)

Anmeldung hier.

Halle (Saale)

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

04.12.202509:00 - 13:00

Update zur E-Rechnungspflicht: Praktische Umsetzung im Planungsbüro und Neuerungen ab Herbst

Inhalt:
Dieses Seminar beleuchtet gebündelt die grundlegenden Anforderungen für die praktische Umsetzung der E-Rechnungspflicht in Ingenieur- und Archiekubüros und geht vertiefend auf die im Spätherbst zu erwartenden Neuerungen ein.

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

Online

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

09.12.202517:00 - 22:00

VS-Sitzung 09/2025

Präsenzveranstaltung

Lostau

waschk@ing-net.de

12.12.202509:00 - 16:30

Projektmanagement im Planungsbüro

Inhalt:
Projektmanagement ist ein Organisations- und Handlungskonzept zur erfolgreichen Durchführung komplexer und risikobehafteter Aufgaben, wie sie Bauprojekte im Regelfall darstellen. Daher ist das Ziel des Seminars, in die Denk- und Handlungsweisen, die Methoden und Verfahren sowie die Werkzeuge des Projektmanagements am Bau praxisbezogen einzuführen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Anforderungen, die sich aus der aktuellen HOAI für den Bereich der Objektplanung ergeben.

Referent:
Prof. Dr.-Ing., Dr. rer. pol. Thomas Wedemeier, Hannover

Anmeldung hier.

Online

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

22.01.202613:00 - 16:00

Grundlagen der Betriebswirtschaft: Unternehmen/ Controlling/ Organisation

Ingenieure und Architekten müssen neben Kompetenzen in technischen Kenntnissen in der beruflichen Praxis auch kaufmännisches Wissen vorhalten. Dieses Seminar soll praktische Grundlagen der Betriebswirtschaft aufzeigen und Voraussetzungen für ein besseres Verständnis für die wirtschaftliche Perspektive im Berufsleben schaffen.

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

online

29.01.202613:00 - 16:30

Neufassung DIN EN 1991 - Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

online

11.02.2026 - 12.02.202609:30 - 17:00

Lehmbau für Architekten und Ingenieure: Planungswissen kompakt – mit Baustellenbegehung (1,5 Tage)

Das Seminar vermittelt kompakt aktuelles Planungswissen für den Lehmbau in Sanierung und Neubau sowohl in Theorie als auch in Praxis in Form einer Baustellenbegehung.

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

Halle (Saale)

24.02.202613:00 - 16:30

Arten- und Klimaschutz am Gebäude

Wenn Gebäude modernisiert werden, fällt manchmal erst bei den Bauarbeiten auf, dass dort eigentlich Vögel oder Fledermäuse leben. Die Tiere können durch die Arbeiten zu Schaden kommen – auch ihre Quartiere können dabei zerstört werden. Dabei muss der Artenschutz bereits bei der Planung bedacht werden.

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

Inhalt:
Existenzgründende stehen oft vor zahlreichen Fragen, die über Businessplan, Finanzierung und Förderung hinausgehen. Um diesen Bedarf zu decken, bietet die Initiative Gründerstadt Magdeburg alle zwei Monate einen kompakten Beratungstag an.

Am 18. November 2025 haben Gründungsinteressierte und junge Unternehmer*innen in Magdeburg erneut die Möglichkeit, sich umfassend zu den Themen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen.

Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 18:00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses in Magdeburg statt.

Eine Voranmeldung wird empfohlen. Diese kann telefonisch unter 0391/540 2589 oder per E-Mail an gruenderstadt@magdeburg.de erfolgen.

Altes Rathaus Magdeburg, Hansesaal

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Inhalt:
Mit dem berufsbegleitenden Lehrgang „Grundlagen der Sachverständigentätigkeit“ bieten wir Ihnen ein kompaktes 3-Tage-Kursangebot. Die Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf eine Sachverständigentätigkeit vor und kann als Bestandteil der Antragsverfahrens für die öffentliche Bestellung zur/m Sachverständigen oder für die Eintragung als Anerkannte/r Sachverständige/r der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt genutzt werden.

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Inhalt:
Der Workshop vermittelt Führungskräften zunächst die eigene Rolle als diese. Dabei geht es beisspielsweise um die Frage, welcher persönliche Führungs- und Kommunikationsstil zu einem selbst passt. Hier kann neben der Eigenwahrnehmung auch die Fremdwahrnehmung hinzugezogen werden. Neben konkreten Beispielen aus der Praxis und deren Verknüpfung mit den vermittelten Inhalten, kann es weiterführend auch um Themen wie Mitarbeiterführung und deren Besonderheiten gehen.

Referentin:
Katrin Seidel, Diplom-Sprechwissenschaftlerin und Coach, bfkm GmbH, Halle (Saale)

Anmeldung hier.

Halle (Saale)

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Inhalt:
Dieses Seminar beleuchtet gebündelt die grundlegenden Anforderungen für die praktische Umsetzung der E-Rechnungspflicht in Ingenieur- und Archiekubüros und geht vertiefend auf die im Spätherbst zu erwartenden Neuerungen ein.

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

Online

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Präsenzveranstaltung

Lostau

waschk@ing-net.de

Inhalt:
Projektmanagement ist ein Organisations- und Handlungskonzept zur erfolgreichen Durchführung komplexer und risikobehafteter Aufgaben, wie sie Bauprojekte im Regelfall darstellen. Daher ist das Ziel des Seminars, in die Denk- und Handlungsweisen, die Methoden und Verfahren sowie die Werkzeuge des Projektmanagements am Bau praxisbezogen einzuführen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Anforderungen, die sich aus der aktuellen HOAI für den Bereich der Objektplanung ergeben.

Referent:
Prof. Dr.-Ing., Dr. rer. pol. Thomas Wedemeier, Hannover

Anmeldung hier.

Online

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Ingenieure und Architekten müssen neben Kompetenzen in technischen Kenntnissen in der beruflichen Praxis auch kaufmännisches Wissen vorhalten. Dieses Seminar soll praktische Grundlagen der Betriebswirtschaft aufzeigen und Voraussetzungen für ein besseres Verständnis für die wirtschaftliche Perspektive im Berufsleben schaffen.

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

online

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

online

Das Seminar vermittelt kompakt aktuelles Planungswissen für den Lehmbau in Sanierung und Neubau sowohl in Theorie als auch in Praxis in Form einer Baustellenbegehung.

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

Halle (Saale)

Wenn Gebäude modernisiert werden, fällt manchmal erst bei den Bauarbeiten auf, dass dort eigentlich Vögel oder Fledermäuse leben. Die Tiere können durch die Arbeiten zu Schaden kommen – auch ihre Quartiere können dabei zerstört werden. Dabei muss der Artenschutz bereits bei der Planung bedacht werden.

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.


Veranstaltungskalender