Veranstaltungen
Die Höhepunkte bilden unter anderem:
Tag der Ingenieure Sachsen-AnhaltRegionale Ingenieurtreffen
Schülerwettbewerb Junior.ING
Pflanzaktionen
Fachforen
Seminare und Lehrgänge
Exkursionen
Aktuelle Veranstaltungen im Überblick
gesamte Veranstaltungsangebot in unserer Kalenderübersicht. Das Fort- und Weiterbildungsangebot der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt finden Sie hier.
Grundlagen der Betriebswirtschaft: Unternehmen/ Controlling/ Organisation
Selbst- und Zeitmanagement - Den persönlichen Arbeitsstil mit Hirn optimieren (2-tägig)
Abwärme als Wertstoff: Wärme in der Kreislaufwirtschaft
Wärmebrücken in Neubau und Bestand
Lüftung Wohngebäude DIN 1946-6
Grundlagen der Tragwerksplanung mehrgeschossiger Holzbau
BIM-Forum: Wie Digitalisierung auf der Baustelle funktioniert (und wie nicht)
Neuerungen in der Brandschutzbemessung durch die zukünftigen Eurocodes (Stahlbeton, Stahl, Verbund, Holz, Mauerwerk)
Merseburger Digitaltage 2025
Stabilitätsprobleme im Stahlbau - Klassische und neuartige Tragfähigkeitsnachweise nach Eurocode 3
Inhalt:
Das Seminar behandelt Stabilitätsnachweise für Stahlbauten nach Eurocode 3. Der Fokus wird auf das Biegeknicken und Biegedrillknicken von Bauteilen gelegt.
Referent:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus, Professur Stahl- und Hybridbau, Bauhaus-Universität Weimar
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Grundlagen der Betriebswirtschaft: Unternehmen/ Controlling/ Organisation
Inhalt:
Ingenieure und Architekten müssen neben Kompetenzen in technischen Kenntnissen in der beruflichen Praxis auch kaufmännisches Wissen vorhalten. Das Seminar soll praktische Grundlagen der Betriebswirtschaft aufzeigen und Voraussetzungen für ein besseres Verständnis für die wirtschaftliche Perspektive im Berufsleben schaffen.
Referent:
Prof. Dr. Thomas Harborth, Hochschule Magdeburg-Stendal
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Selbst- und Zeitmanagement - Den persönlichen Arbeitsstil mit Hirn optimieren (2-tägig)
Inhalt:
Ingenieure und Architekten stehen unter einem Zeit- und Termindruck. Termine und Besprechungen folgen eng aufeinander getaktet. Ob Inhaber, Führungskraft oder Mitarbeiter, um einen herum fordern viele Schnittstellen ihr Recht. In diesem Seminar lernen Sie Methoden, Techniken, Instrumente und Ideen kennen, mit denen Sie Ihren ganz persönlichen Arbeits- und Lebensstil optimieren können.
Referent:
Bernd Sehnert, Master of cognitive neuroscience, Bad Windsheim
Das Onlineseminar findet am 07.08. und 08.08.25 jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr statt.
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Abwärme als Wertstoff: Wärme in der Kreislaufwirtschaft
Inhalt:
Was passiert, wenn wir uns der energetischen Transformation unserer Energieversorgung ganz ohne Heizöl, Erdgas, Uran und Braunkohle zuwenden? Oder ist es nicht eher eine spannende Herausforderung, genau das in absehbarer Zeit zu erreichen?
Referent:
Bernd Felgentreff, Technische Beratung für Systemtechnik, Leipzig
Die Veranstaltung kann für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (dena) angerechnet werden.
Anmeldung hier.
Magdeburg
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Wärmebrücken in Neubau und Bestand
Inhalt:
- Darstellung der einzelnen Wärmebrücken - Klassifizierungen in Energiebilanzen
- Der Wärmebrückenkatalog
- Detaillierter Wärmebrückennachweis
Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel, Ingenieurbüro Dr.-Ing. Rochel GmbH, Magdeburg
Anmeldung hier.
Magdeburg
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Lüftung Wohngebäude DIN 1946-6
Inhalt:
- Inhalt DIN 1946-6
- Luftwechsel und Baufeuchte
- Klassifizierung der Lüftungsarten
- Berechnungsbeispiele
Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel, Ingenieurbüro Dr.-Ing. Rochel GmbH, Magdeburg
Anmeldung hier.
Magdeburg
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Grundlagen der Tragwerksplanung mehrgeschossiger Holzbau
Inhalt:
- Moderne Holzbauprodukte und Ihre baupraktische Planung/Anwendung; Produkte am Markt, Lieferbarkeiten und sinnvolle Elementierungen
- Brandschutzbetrachtungen im Holzbau
- Bauteil- und Detailbetrachtungen
- Besonderheiten bei der Stabilitätsbetrachtung; Ausführung von Wand- und Deckenscheiben und ihre Steifigkeitsbewertung
- usw.
Referenten:
Dipl.-Ing. Meinhard Dultz, KFP Ingenieur, Hamburg
Roman Lindenberg, M.Eng., ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH, Hamburg
Anmeldung hier.
Das Onlineseminar findet am 20. und 21.08.25 jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr statt.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
BIM-Forum: Wie Digitalisierung auf der Baustelle funktioniert (und wie nicht)
Inhalt:
Zu kompliziert, zu langsam, zu theoretisch – viele Digitalisierungsansätze scheitern an der Realität auf der Baustelle. In diesem Vortrag gibt Marvin Rosian – einer der Gründer des Bau-Startups Valoon – exklusive Einblicke in die Erkenntnisse aus Deutschlands größtem Forschungsprojekt für Künstliche Intelligenz im Bauwesen. Der Fokus liegt darauf, wie Digitalisierung auf der Baustelle in der Praxis wirklich funktionieren kann und welche typischen Fehler Bauunternehmen und Handwerksbetriebe beim Thema Digitalisierung immer wieder machen.
Referent:
Marvin Rosian, Gründer des Bau-Startups Valoon
Anmeldung hier.
Magdeburg
BIM-Cluster Sachsen-Anhalt
Neuerungen in der Brandschutzbemessung durch die zukünftigen Eurocodes (Stahlbeton, Stahl, Verbund, Holz, Mauerwerk)
Inhalt:
Das Seminar gibt einen Überblick über die zukünftigen Änderungen in der brandschutztechnischen Bauteilbemessung von Stahlbetonbauteilen, Stahl- und Verbundbauteilen, Holzbauteilen und Mauerwerkswänden gemäß Eurocodes. Ebenso werden die Neuerungen hinsichtlich der Einwirkungen im Brandfall auf Basis des Eurocode 1-1-2 vorgestellt und diskutiert.
Referent:
Prof. Dr.-Ing. Björn Kampmeier, Konstruktiver baulicher Brandschutz/ Baukonstruktion, Hochschule Magdeburg-Stendal
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Merseburger Digitaltage 2025
Inhalt:
Die Merseburger Digitaltage führen Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft auf dem Campus der Hochschule Merseburg zusammen, um digitale Technologien in verschiedenen Kontexten zu erleben und im Dialog über digitale Teilhabe verschiedener Zielgruppen zu diskutieren.
Anmeldung hier.
Hochschule Merseburg
Inhalt:
Das Seminar behandelt Stabilitätsnachweise für Stahlbauten nach Eurocode 3. Der Fokus wird auf das Biegeknicken und Biegedrillknicken von Bauteilen gelegt.
Referent:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus, Professur Stahl- und Hybridbau, Bauhaus-Universität Weimar
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Inhalt:
Ingenieure und Architekten müssen neben Kompetenzen in technischen Kenntnissen in der beruflichen Praxis auch kaufmännisches Wissen vorhalten. Das Seminar soll praktische Grundlagen der Betriebswirtschaft aufzeigen und Voraussetzungen für ein besseres Verständnis für die wirtschaftliche Perspektive im Berufsleben schaffen.
Referent:
Prof. Dr. Thomas Harborth, Hochschule Magdeburg-Stendal
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Inhalt:
Ingenieure und Architekten stehen unter einem Zeit- und Termindruck. Termine und Besprechungen folgen eng aufeinander getaktet. Ob Inhaber, Führungskraft oder Mitarbeiter, um einen herum fordern viele Schnittstellen ihr Recht. In diesem Seminar lernen Sie Methoden, Techniken, Instrumente und Ideen kennen, mit denen Sie Ihren ganz persönlichen Arbeits- und Lebensstil optimieren können.
Referent:
Bernd Sehnert, Master of cognitive neuroscience, Bad Windsheim
Das Onlineseminar findet am 07.08. und 08.08.25 jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr statt.
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Inhalt:
Was passiert, wenn wir uns der energetischen Transformation unserer Energieversorgung ganz ohne Heizöl, Erdgas, Uran und Braunkohle zuwenden? Oder ist es nicht eher eine spannende Herausforderung, genau das in absehbarer Zeit zu erreichen?
Referent:
Bernd Felgentreff, Technische Beratung für Systemtechnik, Leipzig
Die Veranstaltung kann für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (dena) angerechnet werden.
Anmeldung hier.
Magdeburg
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Inhalt:
- Darstellung der einzelnen Wärmebrücken - Klassifizierungen in Energiebilanzen
- Der Wärmebrückenkatalog
- Detaillierter Wärmebrückennachweis
Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel, Ingenieurbüro Dr.-Ing. Rochel GmbH, Magdeburg
Anmeldung hier.
Magdeburg
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Inhalt:
- Inhalt DIN 1946-6
- Luftwechsel und Baufeuchte
- Klassifizierung der Lüftungsarten
- Berechnungsbeispiele
Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel, Ingenieurbüro Dr.-Ing. Rochel GmbH, Magdeburg
Anmeldung hier.
Magdeburg
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Inhalt:
- Moderne Holzbauprodukte und Ihre baupraktische Planung/Anwendung; Produkte am Markt, Lieferbarkeiten und sinnvolle Elementierungen
- Brandschutzbetrachtungen im Holzbau
- Bauteil- und Detailbetrachtungen
- Besonderheiten bei der Stabilitätsbetrachtung; Ausführung von Wand- und Deckenscheiben und ihre Steifigkeitsbewertung
- usw.
Referenten:
Dipl.-Ing. Meinhard Dultz, KFP Ingenieur, Hamburg
Roman Lindenberg, M.Eng., ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH, Hamburg
Anmeldung hier.
Das Onlineseminar findet am 20. und 21.08.25 jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr statt.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Inhalt:
Zu kompliziert, zu langsam, zu theoretisch – viele Digitalisierungsansätze scheitern an der Realität auf der Baustelle. In diesem Vortrag gibt Marvin Rosian – einer der Gründer des Bau-Startups Valoon – exklusive Einblicke in die Erkenntnisse aus Deutschlands größtem Forschungsprojekt für Künstliche Intelligenz im Bauwesen. Der Fokus liegt darauf, wie Digitalisierung auf der Baustelle in der Praxis wirklich funktionieren kann und welche typischen Fehler Bauunternehmen und Handwerksbetriebe beim Thema Digitalisierung immer wieder machen.
Referent:
Marvin Rosian, Gründer des Bau-Startups Valoon
Anmeldung hier.
Magdeburg
BIM-Cluster Sachsen-Anhalt
Inhalt:
Das Seminar gibt einen Überblick über die zukünftigen Änderungen in der brandschutztechnischen Bauteilbemessung von Stahlbetonbauteilen, Stahl- und Verbundbauteilen, Holzbauteilen und Mauerwerkswänden gemäß Eurocodes. Ebenso werden die Neuerungen hinsichtlich der Einwirkungen im Brandfall auf Basis des Eurocode 1-1-2 vorgestellt und diskutiert.
Referent:
Prof. Dr.-Ing. Björn Kampmeier, Konstruktiver baulicher Brandschutz/ Baukonstruktion, Hochschule Magdeburg-Stendal
Anmeldung hier.
Online
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Inhalt:
Die Merseburger Digitaltage führen Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft auf dem Campus der Hochschule Merseburg zusammen, um digitale Technologien in verschiedenen Kontexten zu erleben und im Dialog über digitale Teilhabe verschiedener Zielgruppen zu diskutieren.
Anmeldung hier.
Hochschule Merseburg