Lade Daten...

Veranstaltungen

Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt bietet ihren Mitgliedern über das Jahr zahlreiche Veranstaltungen zum Netzwerken mit Berufskollegen, Informieren und Weiterbilden. Dabei stehen die Interessen und die Bedürfnisse unserer Mitglieder und des Berufsstandes stets im Mittelpunkt.

Die Höhepunkte bilden unter anderem:
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt
Regionale Ingenieurtreffen
Schülerwettbewerb Junior.ING
Pflanzaktionen
Fachforen
Seminare und Lehrgänge
Exkursionen
© Bildnachweis: Viktoria Kühne

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, ihrer Partner sowie alle anerkannten Fortbildungen. Stöbern Sie außerdem durch das
gesamte Veranstaltungsangebot in unserer Kalenderübersicht. Das Fort- und Weiterbildungsangebot der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt finden Sie hier.
28.10.202509:00 - 12:00

Grundlagen der Tragwerksplanung mehrgeschossiger Holzbau

Inhalt:
- Moderne Holzbauprodukte und Ihre baupraktische Planung/Anwendung; Produkte am Markt, Lieferbarkeiten und sinnvolle Elementierungen
- Brandschutzbetrachtungen im Holzbau
- Bauteil- und Detailbetrachtungen
- Besonderheiten bei der Stabilitätsbetrachtung; Ausführung von Wand- und Deckenscheiben und ihre Steifigkeitsbewertung
- usw.

Referenten:
Dipl.-Ing. Meinhard Dultz, KFP Ingenieur, Hamburg
Roman Lindenberg, M.Eng., ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH, Hamburg

Anmeldung hier.

Das Onlineseminar findet am 20. und 21.08.25 jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr statt.

Online

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

07.11.202509:30 - 17:00

Holzbau nach Eurocode 5 – Holzschutz

Die Berechnung und Konstruktion von Holzbauten wird in der Normenreihe DIN EN 1995 (Eurocode 5) geregelt. Zurzeit wird der Eurocode 5 – wie alle anderen Eurocodes - vollständig überarbeitet. Inzwischen sind zu allen Teilen dieser Normenreihe Entwürfe erschienen, die teilweise wesentliche Änderungen und Neuerungen beinhalten.

Mehr Infos und zur Anmeldung hier.

Schulungsraum der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

12.11.202514:30 - 18:00

Neuerungen in der Brandschutzbemessung durch die zukünftigen Eurocodes (Stahlbeton, Stahl, Verbund, Holz, Mauerwerk)

Nach der Veröffentlichung der Eurocodes im Jahr 2010 haben sich diese inzwischen in der Praxis bewährt, wobei durchaus Optimierungsbedarf festgestellt wurde. Dieser betrifft in erster Linie die Anwenderfreundlichkeit, zum Teil fehlende Nachweisverfahren für übliche Konstruktionen, sowie andererseits zu viele Nachweisalternativen. Derzeit wird die nächste Generation der Eurocodes erstellt.

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

online

12.11.202517:00 - 22:00

VS-Sitzung 08/2025

Onlineveranstaltung

IK ST Geschäftsstelle R. 1 / Online

waschk@ing-net.de

13.11.202509:00 - 15:15

Spannbetondecken im Fokus der Architektur und Tragwerksplanung

Inhalt:
In Kooperation mit dem Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V. (BVSF) erwarten Sie spannende Einblicke in aktuelle Trends und Technologien: von CO₂-Bilanzierung über Hybridbauweisen bis hin zu Carbon-Capture-Strategien. Freuen Sie sich auf praxisnahe Vorträge führender Expert:innen und eine exklusive Werksführung im Heidelberg Materials Werk Vockerode.

Anmeldung hier.

Hotel zum Stein Erdmannsdorffstraße 228 06785 Oranienbaum (Deutschland)

Heidelberg Materials

13.11.202509:30 - 14:00

Baumpflanzaktion der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Inhalt:
Ganz unter dem Motto „Wir packen gemeinsam an“ ruft die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt alle Mitglieder, Partner und Freunde auf, sich am Donnerstag, den 13. November 2025 in der Dölauer Heide an der Baumpflanzaktion zu beteiligen, um so ein starkes Zeichen für den Schutz und Erhalt unserer Wälder zu setzen. Die Pflanzaktion wir gemeinsam mit dem Landesverband Sachsen-Anhalt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. durchgeführt.

Wie kann gespendet werden?
Bitte nutzen Sie für Ihre Spende das folgende Spendenkonto:

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
Sparkasse Magdeburg
BIC: NOLADE21MGD
IBAN: DE70 8105 3272 0032 1508 75
Verwendungszweck: IKST Spende Naturschutzprojekt - Dölauer Heide

Im Anschluss wird Ihnen von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. ein Spendenbeleg ausgestellt. Ihre Spende dient ausschließlich der Pflanzaktion der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, an der Sie als Unterstützer selbstverständlich persönlich teilnehmen können.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Dölauer Heide

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

13.11.2025 - 14.11.202512:00 - 13:00

BauScan2025

Inhalt:
Fachkongress für Laserscanning & mehr - dem innovativen Mess-, Erfassungs- und Dokumentationsverfahren in Vermessung, Bauwesen und Architektur mit Vortragsprogramm, Ausstellerforum und Workshops.

Anmeldung hier

Hochschule Magdeburg-Stendal, Campus in Magdeburg

Laserscanning Europe GmbH Magdeburg

13.11.202515:00 - 18:00

12. Vertreterversammlung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

12. Vertreterversammlung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Schloss Teutschenthal, Carl-Wentzel-Str. 30, 06179 Teutschenthal

waschk@ing-net.de

18.11.202516:00 - 18:00

Beratungstag für Existenzgründende

Inhalt:
Existenzgründende stehen oft vor zahlreichen Fragen, die über Businessplan, Finanzierung und Förderung hinausgehen. Um diesen Bedarf zu decken, bietet die Initiative Gründerstadt Magdeburg alle zwei Monate einen kompakten Beratungstag an.

Am 18. November 2025 haben Gründungsinteressierte und junge Unternehmer*innen in Magdeburg erneut die Möglichkeit, sich umfassend zu den Themen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen.

Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 18:00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses in Magdeburg statt.

Eine Voranmeldung wird empfohlen. Diese kann telefonisch unter 0391/540 2589 oder per E-Mail an gruenderstadt@magdeburg.de erfolgen.

Altes Rathaus Magdeburg, Hansesaal

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

26.11.2025 - 28.11.202509:00 - 16:30

Lehrgang: Grundlagen der Sachverständigentätigkeit (3 Tage)

Inhalt:
Mit dem berufsbegleitenden Lehrgang „Grundlagen der Sachverständigentätigkeit“ bieten wir Ihnen ein kompaktes 3-Tage-Kursangebot. Die Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf eine Sachverständigentätigkeit vor und kann als Bestandteil der Antragsverfahrens für die öffentliche Bestellung zur/m Sachverständigen oder für die Eintragung als Anerkannte/r Sachverständige/r der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt genutzt werden.

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Inhalt:
- Moderne Holzbauprodukte und Ihre baupraktische Planung/Anwendung; Produkte am Markt, Lieferbarkeiten und sinnvolle Elementierungen
- Brandschutzbetrachtungen im Holzbau
- Bauteil- und Detailbetrachtungen
- Besonderheiten bei der Stabilitätsbetrachtung; Ausführung von Wand- und Deckenscheiben und ihre Steifigkeitsbewertung
- usw.

Referenten:
Dipl.-Ing. Meinhard Dultz, KFP Ingenieur, Hamburg
Roman Lindenberg, M.Eng., ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH, Hamburg

Anmeldung hier.

Das Onlineseminar findet am 20. und 21.08.25 jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr statt.

Online

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Die Berechnung und Konstruktion von Holzbauten wird in der Normenreihe DIN EN 1995 (Eurocode 5) geregelt. Zurzeit wird der Eurocode 5 – wie alle anderen Eurocodes - vollständig überarbeitet. Inzwischen sind zu allen Teilen dieser Normenreihe Entwürfe erschienen, die teilweise wesentliche Änderungen und Neuerungen beinhalten.

Mehr Infos und zur Anmeldung hier.

Schulungsraum der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Nach der Veröffentlichung der Eurocodes im Jahr 2010 haben sich diese inzwischen in der Praxis bewährt, wobei durchaus Optimierungsbedarf festgestellt wurde. Dieser betrifft in erster Linie die Anwenderfreundlichkeit, zum Teil fehlende Nachweisverfahren für übliche Konstruktionen, sowie andererseits zu viele Nachweisalternativen. Derzeit wird die nächste Generation der Eurocodes erstellt.

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

online

Onlineveranstaltung

IK ST Geschäftsstelle R. 1 / Online

waschk@ing-net.de

Inhalt:
In Kooperation mit dem Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V. (BVSF) erwarten Sie spannende Einblicke in aktuelle Trends und Technologien: von CO₂-Bilanzierung über Hybridbauweisen bis hin zu Carbon-Capture-Strategien. Freuen Sie sich auf praxisnahe Vorträge führender Expert:innen und eine exklusive Werksführung im Heidelberg Materials Werk Vockerode.

Anmeldung hier.

Hotel zum Stein Erdmannsdorffstraße 228 06785 Oranienbaum (Deutschland)

Heidelberg Materials

Inhalt:
Ganz unter dem Motto „Wir packen gemeinsam an“ ruft die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt alle Mitglieder, Partner und Freunde auf, sich am Donnerstag, den 13. November 2025 in der Dölauer Heide an der Baumpflanzaktion zu beteiligen, um so ein starkes Zeichen für den Schutz und Erhalt unserer Wälder zu setzen. Die Pflanzaktion wir gemeinsam mit dem Landesverband Sachsen-Anhalt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. durchgeführt.

Wie kann gespendet werden?
Bitte nutzen Sie für Ihre Spende das folgende Spendenkonto:

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
Sparkasse Magdeburg
BIC: NOLADE21MGD
IBAN: DE70 8105 3272 0032 1508 75
Verwendungszweck: IKST Spende Naturschutzprojekt - Dölauer Heide

Im Anschluss wird Ihnen von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. ein Spendenbeleg ausgestellt. Ihre Spende dient ausschließlich der Pflanzaktion der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, an der Sie als Unterstützer selbstverständlich persönlich teilnehmen können.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Dölauer Heide

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Inhalt:
Fachkongress für Laserscanning & mehr - dem innovativen Mess-, Erfassungs- und Dokumentationsverfahren in Vermessung, Bauwesen und Architektur mit Vortragsprogramm, Ausstellerforum und Workshops.

Anmeldung hier

Hochschule Magdeburg-Stendal, Campus in Magdeburg

Laserscanning Europe GmbH Magdeburg

12. Vertreterversammlung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Schloss Teutschenthal, Carl-Wentzel-Str. 30, 06179 Teutschenthal

waschk@ing-net.de

Inhalt:
Existenzgründende stehen oft vor zahlreichen Fragen, die über Businessplan, Finanzierung und Förderung hinausgehen. Um diesen Bedarf zu decken, bietet die Initiative Gründerstadt Magdeburg alle zwei Monate einen kompakten Beratungstag an.

Am 18. November 2025 haben Gründungsinteressierte und junge Unternehmer*innen in Magdeburg erneut die Möglichkeit, sich umfassend zu den Themen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen.

Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 18:00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses in Magdeburg statt.

Eine Voranmeldung wird empfohlen. Diese kann telefonisch unter 0391/540 2589 oder per E-Mail an gruenderstadt@magdeburg.de erfolgen.

Altes Rathaus Magdeburg, Hansesaal

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Inhalt:
Mit dem berufsbegleitenden Lehrgang „Grundlagen der Sachverständigentätigkeit“ bieten wir Ihnen ein kompaktes 3-Tage-Kursangebot. Die Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf eine Sachverständigentätigkeit vor und kann als Bestandteil der Antragsverfahrens für die öffentliche Bestellung zur/m Sachverständigen oder für die Eintragung als Anerkannte/r Sachverständige/r der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt genutzt werden.

Mehr dazu und zur Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt


Veranstaltungskalender