Lade Daten...

Veranstaltungen

Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt bietet ihren Mitgliedern über das Jahr zahlreiche Veranstaltungen zum Netzwerken mit Berufskollegen, Informieren und Weiterbilden. Dabei stehen die Interessen und die Bedürfnisse unserer Mitglieder und des Berufsstandes stets im Mittelpunkt.

Die Höhepunkte bilden unter anderem:
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt
Regionale Ingenieurtreffen
Schülerwettbewerb Junior.ING
Pflanzaktionen
Fachforen
Seminare und Lehrgänge
Exkursionen
© Bildnachweis: Viktoria Kühne

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, ihrer Partner sowie alle anerkannten Fortbildungen. Stöbern Sie außerdem durch das
gesamte Veranstaltungsangebot in unserer Kalenderübersicht. Das Fort- und Weiterbildungsangebot der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt finden Sie hier.
29.04.202517:00 - 22:00

VS-Sitzung 04/2025

Hybridveranstaltung

IK ST Geschäftsstelle R. 1 / Online

waschk@ing-net.de

05.05.2025 - 06.05.2025

Kongress Digitale Baugenehmigung

Der 2. Kongress Digitale Baugenehmigung an der Technischen Hochschule Mittelhessen findet in der Kongresshalle in Giessen und online statt. Weitere Informationen zum Ablauf sowie zur Anmeldung entnehmen Sie bitte diesem Link.

06.05.202515:00 - 16:30

Dokumentenmanagement KOMPAKT - 60 Tipps und Tricks für Ingenieure und Architekten

Inhalt:
Effizienz steigern: einfache Tricks, um mehr Ordnung in die Abläufe zu bringen und den Arbeitsalltag zu erleichtern
Praxisnah lernen: wie können mit erprobten Methoden Projekte besser gemanagt werden - direkt aus der Praxis des Referenten
Innovative Tools: Nutzung der besten Ansätze von One-Page-Management bis hin zu digitalen - auch mit KI

Referent:
Christopher Weiß, Dipl.-Ing. Architekt BDB, Potsdam

Anmeldung hier.

Online

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

07.05.202509:30 - 17:00

Honorierung von besonderen und geänderten Leistungen: Bauzeitverlängerungen, Kostensteigerungen, BIM

Anmeldung hier.

Dessau-Roßlau

Architektenkammer Sachsen-Anhalt

08.05.202511:00 - 13:00

Ingenieurbaukunst über dem Saaletal: Fachexkursion zur Saalebrücke „Ortsumgehung Bad Kösen“

Inhalt:
1. Begrüßung und Einweisung
2. Vorstellung des Gesamtprojekts
3. Infrastrukturelle und wirtschaftlichen Bedeutung der B87n/ Ortsumgehung Bad Kösen
4. Planung und Ausführung von Brückenbauprojekten
5. Führung über die Baustelle der Saalebrücke
6. Strukturelle Besonderheiten und Herausforderungen der Saalebrücke

Referenten:
Herr Scheller, Fachgruppenleiter Brücken- und Ingenieurbau im RB Süd
Herr Lotze, Leiter des RB Süd

Anmeldung hier.

Bad Kösen

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

09.05.202509:30 - 16:00

Architekten und Ingenieure - Schnittstellen, Zusammenarbeit und Chancen in der Objekt- und Fachplanung

Inhalt:
1. Interdisziplinäre modellbasierte Zusammenarbeit
2. Best Practice Generalplanung
3. Q&A aus dem BIM Lehrgang
4. Grenzen und Chancen modellbasierter Planung

Referenten: Constantin Jahn und Carsten Fierek, IBL GmbH, Magdeburg

Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

13.05.202510:00 - 13:00

Landespreisverleihung Schülerwettbewerb Junior.ING 2024/25

Gemeinsam für den Ingenieurnachwuchs von morgen

Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt lädt herzlich zur diesjährigen Landespreisverleihung des Schülerwettbewerbs Junior.ING 2024/25 „Turm - Hoch hinaus“ in den Jahrtausendturm Magdeburg ein.

Anmeldung hier.

Jahrtausendturm Magdeburg

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

15.05.202509:00 - 12:30

Probleme bei der Gutachtenerstellung für steuerliche Zwecke

Inhalt:
Weitere Veranstaltungsinformationen folgen in Kürze auf der Website der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt.

Referent:
Dipl.-Ing. Bernhard Bischoff REV, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mitglied im Verband der vereidigten Sachverständigen VVS und BVS, Recognised European Valuer

Anmeldung hier.

Online

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

15.05.202510:00 - 12:00

Baustellenbesichtigung: Trockenlegung der Kanalbrücke Magdeburg am Wasserstraßenkreuz

Inhalt:
Die Kanalbrücke bei Magdeburg ist Europas längste Kanalbrücke und und zählt als wichtiges Element der Ost-West-Verbindung für die Schifffahrt. Derzeit wird die Brücke für eine umfassende Bauwerksprüfung und notwendige Reparaturen zur Großbaustelle. Für die Arbeiten wird die Kanalbrücke trockengelegt und für mehrere Wochen gesperrt sein.

Referent:
Dipl.-Wirt.-Ing. Marcel Bremer, Außenbezirksleiter, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe

Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

16.05.202509:30 - 17:00

BAUO LSA: Die Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (Grundlagenseminar)

Gemeinsame Veranstaltung mit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt

Inhalt:
Die Kenntnis der Bauordnung als wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Baurechts ist für die Tätigkeit von Ingenieuren und Architekten unverzichtbar. Im Rahmen der Veranstaltung werden Fragen aus der Praxis unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung diskutiert.

Referentin:
Dipl.-Ing. Angelika Foerster, Oberingenieurin, Halle (Saale)

Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Hybridveranstaltung

IK ST Geschäftsstelle R. 1 / Online

waschk@ing-net.de

Der 2. Kongress Digitale Baugenehmigung an der Technischen Hochschule Mittelhessen findet in der Kongresshalle in Giessen und online statt. Weitere Informationen zum Ablauf sowie zur Anmeldung entnehmen Sie bitte diesem Link.

Inhalt:
Effizienz steigern: einfache Tricks, um mehr Ordnung in die Abläufe zu bringen und den Arbeitsalltag zu erleichtern
Praxisnah lernen: wie können mit erprobten Methoden Projekte besser gemanagt werden - direkt aus der Praxis des Referenten
Innovative Tools: Nutzung der besten Ansätze von One-Page-Management bis hin zu digitalen - auch mit KI

Referent:
Christopher Weiß, Dipl.-Ing. Architekt BDB, Potsdam

Anmeldung hier.

Online

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Anmeldung hier.

Dessau-Roßlau

Architektenkammer Sachsen-Anhalt

Inhalt:
1. Begrüßung und Einweisung
2. Vorstellung des Gesamtprojekts
3. Infrastrukturelle und wirtschaftlichen Bedeutung der B87n/ Ortsumgehung Bad Kösen
4. Planung und Ausführung von Brückenbauprojekten
5. Führung über die Baustelle der Saalebrücke
6. Strukturelle Besonderheiten und Herausforderungen der Saalebrücke

Referenten:
Herr Scheller, Fachgruppenleiter Brücken- und Ingenieurbau im RB Süd
Herr Lotze, Leiter des RB Süd

Anmeldung hier.

Bad Kösen

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Inhalt:
1. Interdisziplinäre modellbasierte Zusammenarbeit
2. Best Practice Generalplanung
3. Q&A aus dem BIM Lehrgang
4. Grenzen und Chancen modellbasierter Planung

Referenten: Constantin Jahn und Carsten Fierek, IBL GmbH, Magdeburg

Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Gemeinsam für den Ingenieurnachwuchs von morgen

Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt lädt herzlich zur diesjährigen Landespreisverleihung des Schülerwettbewerbs Junior.ING 2024/25 „Turm - Hoch hinaus“ in den Jahrtausendturm Magdeburg ein.

Anmeldung hier.

Jahrtausendturm Magdeburg

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Inhalt:
Weitere Veranstaltungsinformationen folgen in Kürze auf der Website der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt.

Referent:
Dipl.-Ing. Bernhard Bischoff REV, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mitglied im Verband der vereidigten Sachverständigen VVS und BVS, Recognised European Valuer

Anmeldung hier.

Online

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Inhalt:
Die Kanalbrücke bei Magdeburg ist Europas längste Kanalbrücke und und zählt als wichtiges Element der Ost-West-Verbindung für die Schifffahrt. Derzeit wird die Brücke für eine umfassende Bauwerksprüfung und notwendige Reparaturen zur Großbaustelle. Für die Arbeiten wird die Kanalbrücke trockengelegt und für mehrere Wochen gesperrt sein.

Referent:
Dipl.-Wirt.-Ing. Marcel Bremer, Außenbezirksleiter, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe

Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Gemeinsame Veranstaltung mit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt

Inhalt:
Die Kenntnis der Bauordnung als wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Baurechts ist für die Tätigkeit von Ingenieuren und Architekten unverzichtbar. Im Rahmen der Veranstaltung werden Fragen aus der Praxis unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung diskutiert.

Referentin:
Dipl.-Ing. Angelika Foerster, Oberingenieurin, Halle (Saale)

Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt


Veranstaltungskalender