Girls'Day 2025: Begeistern Sie mit Ihrem Unternehmen für den Ingenieurberuf
Ingenieurkammer unterstützt den Mädchen-Zukunftstag im Sinne der Nachwuchsförderung
Am 3. April 2025 können Schülerinnen ab der 5. Klasse deutschlandweit am Girls'Day teilnehmen und praktische Einblicke in Berufe erleben, in denen bisher meist Männer arbeiten – z. B. Ingenieurin, Informatikerin oder Industriemechanikerin.
Öffnen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Baustellen, Ihre Projekte und zeigen Sie den Mädchen einen Einblick in die Praxis und veranschaulichen Sie auf diese Weise, wie spannend der Ingenieurberuf ist. Gerne berichten wir auch über Ihre Veranstaltung!

Jetzt beim Girls'Day 2025 mitmachen!
Der Girls'Day 2025 steht unter dem Motto "Die Zukunft gehört Dir!". Öffnen Sie Ihre Türen und finden Sie schon jetzt Ihre Azubis und Studierenden von morgen!So geht's
1. Unter www.girls-day.de können Unternehmen und Einrichtungen ihr Angebot eintragen. Mädchen können hier nach ihrem Wunschplatz suchen und sich anmelden.2. Zeigen Sie Schülerinnen, was Sie in Ihrem Unternehmen machen und begeistern Sie die Mädchen von Ihrer Arbeit.
3. Geben Sie Mädchen einen Einblick in den Berufsalltag als Ingenieurin.
4. Fördern Sie den Nachwuchs – frei von Geschlechterklischees.

Eine Teilnahme am Girls'Day wird von den Kultusministerien der Länder empfohlen. Der Eintrag ist kostenlos und wird nach kurzer Prüfung freigeschaltet.
Hier finden Sie den neuen Leitfaden für Unternehmen
Sind Sie dabei? Wir berichten gerne über Ihre Teilnahme!
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt wird Sie bei Ihren Aktionen am Girls'Day 2025 gerne unterstützen und begleiten sowie auf diversen Kanälen über Ihr Engagement berichten.Schicken Sie uns einfach einen kurzen Bericht mit einigen Fotos, die wir verwenden dürfen, per E-Mail an Frau Alina Bülter, M. A., Marketing & Kommunikation.