02.04.2025
Hoch hinaus: Fachjury kürt die besten Turmmodelle in Sachsen-Anhalt
Landespreisverleihung zum Schülerwettbewerb Junior.ING am 13. Mai im Jahrtausendturm Magdeburg
Der Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat auch in diesem Jahr eindrucksvolle Ingenieurleistungen junger Talente hervorgebracht.
Unter dem Motto „Turm – Hoch hinaus“ entwickelten Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesland kreative und beeindruckende Turmmodelle.
Der Wettbewerb verzeichnete eine hohe Beteiligung mit 40 teilnehmenden Schulen und 177 angemeldeten Modellen. Letztlich wurden 102 Modelle von 28 Schulen eingereicht.
Ein tolles Signal für den Nachwuchs-Wettbewerb!

© Bildnachweis: Alina Bülter
Fachjury nimmt Modelle unter die Lupe
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, die den Schülerwettbewerb auf Landesebene ausrichtet, hatte am 01. April die Fachjury eingeladen, um die eingereichten Modelle zu begutachten. Die vier Jury-Mitglieder bewerteten die Modelle nach den folgenden Kriterien: Funktionalität, Gestaltung, Originalität und Verarbeitungsqualität.Zusätzlich mussten die Modelle bestimmte Anforderungen erfüllen, wie eine maximale Höhe von 80 Zentimetern und die Fähigkeit, einen Sandsack mit 500 Gramm zu tragen.

© Bildnachweis: Alina Bülter
Landespreisverleihung am 13. Mai im Jahrtauendturm Magdeburg
Nach einer spannenden Jury-Sitzung und intensiver Begutachtung stehen die besten Modelle nun fest. Die Gewinnerinnen und Gewinner in den beiden Alterskategorien (Klassenstufen 1–8 und 9–12) werden bei der feierlichen Siegerehrung am 13. Mai 2025 im Jahrtausendturm Magdeburg bekanntgegeben.Bildungsministerin Eva Feußner wird an diesem Tag ein Grußwort an die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler richten und ihnen zu ihrer herausragenden Leistung gratullieren. Der sachsen-anhaltische Landeswettbewerb Junior.ING steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt.
Förderung von Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieuren
Im Fokus des Schülerwettbewerbs Junior.ING steht die Förderung junger Talente und die Sicherung des Fachkräftenachwuchses in Sachsen-Anhalt. Der Wettbewerb hat sich über die Jahre als eine bedeutende Plattform etabliert, um Schülerinnen und Schüler für das Ingenieurwesen zu begeistern und über die vielfältigen Perspektiven eines Ingenieurberufs zu informieren.Weitere Informationen zum Wettbewerb hier.