KAMMER AKTUELL

28.06.2024
Neues Verfahren für die Anerkennung als Prüfingenieur für Standsicherheit hat begonnen
25.06.2024
Kammertreue wird ausgezeichnet
24.06.2024
Im Zeichen der Ingenieurtradition
20.06.2024
Präqualifizierung - Ingenieurkammer und Auftragsberatungsstelle unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
19.06.2024
Erfolgreicher Abschluss des Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ im Deutschen Technikmuseum Berlin
06.06.2024
Firmenkontaktmessen als Treffpunkt für Studierende und Praxis
08.05.2024
Wichtige Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurbüros - Index 2023
07.05.2024
Planen wie die Ingenieure
02.05.2024
Ingenieurkammern fordern einheitliche gesetzliche Kammermitgliedschaft im Bauwesen
30.04.2024
Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
29.04.2024
Ingenieure und Architekten im Dialog
16.04.2024
Sachverständigenbestellung
25.03.2024
Beratungstag zum Sachverständigenwesen
21.03.2024
Für eine starke regionale Präsenz
20.03.2024
Antrittsbesuch beim VDI Magdeburger Bezirksverein
07.01.2024
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
05.01.2024
Änderungen beim Deutschen Ingenieurblatt ab 2024
18.12.2023
Mit einer starken Ingenieurkammer in das neue Jahr 2024
17.11.2023
Im Gespräch mit den Landkreisen Sachsen-Anhalts
09.11.2023
Gemeinsam für den Schutz und Erhalt regionaler Wälder
06.11.2023
Besuch der Rappbodetalsperre im Harz
17.10.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Kreative Ingenieurtalente gesucht
17.10.2023
Kostenfreies Webinar zum Thema "Das neue Gebäudeenergiegesetz"
22.09.2023
Sachverständigenbestellung
24.08.2023
Berufsbegleitender Lehrgang "Fachingenieur Energie" startet im Oktober
24.08.2023
Regionalgespräche 2023: Ingenieurkammer unterwegs
21.08.2023
Ingenieurforum Tragwerksplanung
02.08.2023
TRAIN.ING Sachsen-Anhalt
13.07.2023
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt 2023
16.06.2023
Bundespreisverleihung Junior.ING 2022/23 in Berlin

30.04.2024

Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder

Beteiligen Sie sich an unserer Spenden- und Baumpflanzaktion der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und engagieren Sie sich nachhaltig für die Zukunft des Waldes in der Region

© Canva
© Canva
Ganz unter dem Motto „Wir packen gemeinsam an“ ruft Kammerpräsident Jörg Herrmann alle Mitglieder, Partner und Freunde auf, zu spenden und sich am Donnerstag, den 7. November 2024 an der Baumpflanzaktion der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt zu beteiligen, um so ein starkes Zeichen für den Schutz und Erhalt unserer Wälder zu setzen.

Denn Nachhaltigkeit braucht Ingenieurwesen.

„Verantwortung für das Gemeinwesen zu tragen gehört zu einer der Hauptaufgaben des Ingenieurberufs. Aus diesem Grund haben wir uns als Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt dazu entschieden, uns künftig stärker für die Zukunft des Waldes in der Region zu engagieren. Denn auch der sachsen-anhaltische Wald hat besonders in den letzten Jahren unter Stürmen, Trockenheit und der Massenvermehrung des Borkenkäfers gelitten. Diese Entwicklung wird auch unter unseren Mitgliedern verstärkt diskutiert“, sagt Präsident Herrmann.


Baumpflanzaktion der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Gemeinsam mit dem Landesverband Sachsen-Anhalt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V.

Wann: Donnerstag, den 7. November 2024, 10:30 - 13:00 Uhr
Wo: Landkreis Stendal, Raum Arneburg
Zum Standort: maps.app.goo.gl/tjKJnELA8j62DasV9
Wer: Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Partner, Freunde

Wie kann gespendet werden?
Bitte verwenden Sie für den Spendeneingang das folgende Konto:

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Sparkasse Magdeburg
BIC: NOLADE21MGD
IBAN: DE70 8105 3272 0032 1508 75
Verwendungszweck: IKST Spende Naturschutzprojekt - LK Stendal

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Pflanzaktion direkt über den folgenden Spendenlink zu unterstützen:
Link zur Spende: www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=566RNM2Y9E9TU

Im Anschluss wird Ihnen von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. ein Spendenbeleg ausgestellt. Ihre Spende dient ausschließlich der Pflanzaktion der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, an der Sie als Unterstützer selbstverständlich persönlich teilnehmen können. Ziel ist es, insgesamt 1000 Bäume zu pflanzen. Ein Baum kostet 7€ inkl. Pflegekosten. Helfen Sie mit!

Bei Fragen steht Ihnen Alina Bülter, Mitarbeiterin für Marketing & Kommunikation, per E-Mail (buelter@ing-net.de) oder Telefon (0391 / 62889-50) gerne zur Verfügung.

 Informationen zur Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V.