KAMMER AKTUELL

28.06.2024
Neues Verfahren für die Anerkennung als Prüfingenieur für Standsicherheit hat begonnen
25.06.2024
Kammertreue wird ausgezeichnet
24.06.2024
Im Zeichen der Ingenieurtradition
20.06.2024
Präqualifizierung - Ingenieurkammer und Auftragsberatungsstelle unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
19.06.2024
Erfolgreicher Abschluss des Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ im Deutschen Technikmuseum Berlin
06.06.2024
Firmenkontaktmessen als Treffpunkt für Studierende und Praxis
08.05.2024
Wichtige Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurbüros - Index 2023
07.05.2024
Planen wie die Ingenieure
02.05.2024
Ingenieurkammern fordern einheitliche gesetzliche Kammermitgliedschaft im Bauwesen
30.04.2024
Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
29.04.2024
Ingenieure und Architekten im Dialog
16.04.2024
Sachverständigenbestellung
25.03.2024
Beratungstag zum Sachverständigenwesen
21.03.2024
Für eine starke regionale Präsenz
20.03.2024
Antrittsbesuch beim VDI Magdeburger Bezirksverein
07.01.2024
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
05.01.2024
Änderungen beim Deutschen Ingenieurblatt ab 2024
18.12.2023
Mit einer starken Ingenieurkammer in das neue Jahr 2024
17.11.2023
Im Gespräch mit den Landkreisen Sachsen-Anhalts
09.11.2023
Gemeinsam für den Schutz und Erhalt regionaler Wälder
06.11.2023
Besuch der Rappbodetalsperre im Harz
17.10.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Kreative Ingenieurtalente gesucht
17.10.2023
Kostenfreies Webinar zum Thema "Das neue Gebäudeenergiegesetz"
22.09.2023
Sachverständigenbestellung
24.08.2023
Berufsbegleitender Lehrgang "Fachingenieur Energie" startet im Oktober
24.08.2023
Regionalgespräche 2023: Ingenieurkammer unterwegs
21.08.2023
Ingenieurforum Tragwerksplanung
02.08.2023
TRAIN.ING Sachsen-Anhalt
13.07.2023
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt 2023
16.06.2023
Bundespreisverleihung Junior.ING 2022/23 in Berlin

17.10.2023

Kostenfreies Webinar zum Thema "Das neue Gebäudeenergiegesetz"

Das Gebäudeenergiegesetz war in den vergangenen Monaten eines der zentralen Themen auf der politischen Agenda. Über die ab 2024 geltenden Regeln informieren die gewerblichen Kammern aus Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Ingenieurkammer in einer kostenfreien Online-Veranstaltung.

Termin: 5.12.2023, 13:00 - 15:00 Uhr

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel, Energieberater und Mitglied des Arbeitskreises Energie der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, wird einen Überblick geben, welche Veränderungen Unternehmen ab dem Jahr 2024 aufgrund des neuen Gebäudeenergiegesetzes berücksichtigen müssen. Dabei werden sowohl die Neuerungen für Neubauten als auch für Bestandsgebäude erläutert. Zusätzlich informiert Herr Rochel über wichtige Fristen und technische Anforderungen. Des Weiteren ist seitens der Bundesregierung eine Anpassung der Förderbedingungen geplant. Sollten diese Änderungen zum Zeitpunkt des Webinars bereits finalisiert sein, werden wir Ihnen auch hierzu einen Überblick über die Neuerungen präsentieren.

Das Webinar richtet sich ausschließlich an Unternehmen. Ihre Teilnahme ist kostenfrei und wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

 Hier geht es zur Anmeldung