KAMMER AKTUELL

28.06.2024
Neues Verfahren für die Anerkennung als Prüfingenieur für Standsicherheit hat begonnen
25.06.2024
Kammertreue wird ausgezeichnet
24.06.2024
Im Zeichen der Ingenieurtradition
20.06.2024
Präqualifizierung - Ingenieurkammer und Auftragsberatungsstelle unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
19.06.2024
Erfolgreicher Abschluss des Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ im Deutschen Technikmuseum Berlin
06.06.2024
Firmenkontaktmessen als Treffpunkt für Studierende und Praxis
08.05.2024
Wichtige Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurbüros - Index 2023
07.05.2024
Planen wie die Ingenieure
02.05.2024
Ingenieurkammern fordern einheitliche gesetzliche Kammermitgliedschaft im Bauwesen
30.04.2024
Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
29.04.2024
Ingenieure und Architekten im Dialog
16.04.2024
Sachverständigenbestellung
25.03.2024
Beratungstag zum Sachverständigenwesen
21.03.2024
Für eine starke regionale Präsenz
20.03.2024
Antrittsbesuch beim VDI Magdeburger Bezirksverein
07.01.2024
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
05.01.2024
Änderungen beim Deutschen Ingenieurblatt ab 2024
18.12.2023
Mit einer starken Ingenieurkammer in das neue Jahr 2024
17.11.2023
Im Gespräch mit den Landkreisen Sachsen-Anhalts
09.11.2023
Gemeinsam für den Schutz und Erhalt regionaler Wälder
06.11.2023
Besuch der Rappbodetalsperre im Harz
17.10.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Kreative Ingenieurtalente gesucht
17.10.2023
Kostenfreies Webinar zum Thema "Das neue Gebäudeenergiegesetz"
22.09.2023
Sachverständigenbestellung
24.08.2023
Berufsbegleitender Lehrgang "Fachingenieur Energie" startet im Oktober
24.08.2023
Regionalgespräche 2023: Ingenieurkammer unterwegs
21.08.2023
Ingenieurforum Tragwerksplanung
02.08.2023
TRAIN.ING Sachsen-Anhalt
13.07.2023
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt 2023
16.06.2023
Bundespreisverleihung Junior.ING 2022/23 in Berlin

06.06.2024

Firmenkontaktmessen als Treffpunkt für Studierende und Praxis

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt wirbt für den regionalen Ingenieurnachwuchs an der Hochschule Magdeburg-Stendal

© IK ST
© IK ST
Im Mai kamen Unternehmensvertreter und Studierende auf der Firmenkontaktmesse an der Hochschule Magdeburg-Stendal in Magdeburg zusammen. Mehr als 50 regionale und überregionale Unternehmen stellten sich an diesem Tag den Fragen der Besucher. Die Firmenkontaktmesse als Schnittstelle von Hochschule und Wirtschaft bot den Studierenden und Absolventen damit die Möglichkeit, mit namenhaften Unternehmen aus verschiedensten Branchen ins Gespräch zu kommen, das jeweilige Unternehmen kennenzulernen und Karrierechancen auszuloten.

Die jährlich stattfindende Kontaktmesse ist einerseits eine Orientierungshilfe für den Berufseinstieg, andererseits eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen, sich in Zeiten steigenden Fachkräftebedarfs frühzeitig unter hoch qualifizierten Absolventinnen und Absolventen bekannt zu machen und persönliche Kontakte zu knüpfen. Auch die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt beteiligte sich mit einem Stand, um sich beim Ingenieurnachwuchs als kompetenter Netzwerk- und Ansprechpartner - vom Studium bis zum Ingenieurberuf - zu präsentieren, für den Ingenieurberuf zu werben und über die Vielfalt des Ingenieurwesens zu informieren.

Darüber hinaus wurden die Interessenten umfassend über die Berufsausübung, die Bescheinigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Ingenieur“ sowie die Aktivitäten der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und die Möglichkeit der Eintragung in das Interessentenverzeichnis informiert. Auch die Nachfrage nach Praktikumsplätzen und Stellenangeboten in regionalen Ingenieurbüros war in diesem Jahr wieder hoch. Umso erfreulicher war es, dass zahlreiche Kammermitglieder mit Ihren Ingenieurbüros ebenfalls als Aussteller an der Hochschule vor Ort waren und für den Berufseinstieg in einem regionalen Ingenieurbüro begeisterten.

Auch in Zukunft sind alle Kammermitglieder herzlich eingeladen, ihre Stellenangebote oder Praktikumsstellen bei der Ingenieurkammer einzureichen oder persönlich die Chance zu nutzen, um auf Messen der Hochschulen und Universitäten in Sachsen-Anhalt ihr Unternehmen bzw. Ingenieurbüro zu präsentieren.

Firmenkontaktmessen der Hochschulen und Universitäten in Sachsen-Anhalt (Terminauswahl):
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 24. Oktober 2024, Festung Mark in Magdeburg
Hochschule Merseburg, 13. & 14. November 2024, Campus Hochschule Merseburg

Ansprechpartnerin: Frau Alina Bülter, Marketing & Kommunikation, E-Mail: buelter@ing-net.de

 Hier geht es zur Anerkennung der Berufsbezeichnung "Ingenieur/-in"