KAMMER AKTUELL

28.06.2024
Neues Verfahren für die Anerkennung als Prüfingenieur für Standsicherheit hat begonnen
25.06.2024
Kammertreue wird ausgezeichnet
24.06.2024
Im Zeichen der Ingenieurtradition
20.06.2024
Präqualifizierung - Ingenieurkammer und Auftragsberatungsstelle unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
19.06.2024
Erfolgreicher Abschluss des Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ im Deutschen Technikmuseum Berlin
06.06.2024
Firmenkontaktmessen als Treffpunkt für Studierende und Praxis
08.05.2024
Wichtige Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurbüros - Index 2023
07.05.2024
Planen wie die Ingenieure
02.05.2024
Ingenieurkammern fordern einheitliche gesetzliche Kammermitgliedschaft im Bauwesen
30.04.2024
Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
29.04.2024
Ingenieure und Architekten im Dialog
16.04.2024
Sachverständigenbestellung
25.03.2024
Beratungstag zum Sachverständigenwesen
21.03.2024
Für eine starke regionale Präsenz
20.03.2024
Antrittsbesuch beim VDI Magdeburger Bezirksverein
07.01.2024
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
05.01.2024
Änderungen beim Deutschen Ingenieurblatt ab 2024
18.12.2023
Mit einer starken Ingenieurkammer in das neue Jahr 2024
17.11.2023
Im Gespräch mit den Landkreisen Sachsen-Anhalts
09.11.2023
Gemeinsam für den Schutz und Erhalt regionaler Wälder
06.11.2023
Besuch der Rappbodetalsperre im Harz
17.10.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Kreative Ingenieurtalente gesucht
17.10.2023
Kostenfreies Webinar zum Thema "Das neue Gebäudeenergiegesetz"
22.09.2023
Sachverständigenbestellung
24.08.2023
Berufsbegleitender Lehrgang "Fachingenieur Energie" startet im Oktober
24.08.2023
Regionalgespräche 2023: Ingenieurkammer unterwegs
21.08.2023
Ingenieurforum Tragwerksplanung
02.08.2023
TRAIN.ING Sachsen-Anhalt
13.07.2023
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt 2023
16.06.2023
Bundespreisverleihung Junior.ING 2022/23 in Berlin

25.06.2024

Kammertreue wird ausgezeichnet

Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt erhalten Ehrenurkunden für langjährige Kammermitgliedschaft



© IKST/ Alina Bülter
© IKST/ Alina Bülter
Um langjährige Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt in einem würdigen Rahmen zu ehren und ihnen besonderen Dank für ihre Treue, ihr Vertrauen und ihr Engagement auszusprechen, lud der Präsident, der Vorstand, die Vertreterinnen und Vertreter sowie die Geschäftsführung der Ingenieurkammer am 13. Juni 2024 zur feierlichen Ehrenurkundenübergabe in den Salbker Turmpark in Magdeburg ein.

Mehr als 100 Mitglieder hatten sich zur Ehrenurkundenübergabe angemeldet und erschienen mit ihren Begleitungen. Kammerpräsident Jörg Herrmann begrüßte die Gäste und stelle vor allem die Vorbildfunktion der langjährigen Kammermitglieder für die nachkommenden Generationen und damit die jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren in den Fokus. „Ich möchte Ihnen an dieser Stelle danken, dass Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Fachwissen in den Dienst unserer Gesellschaft stellen. Durch Ihre Arbeit tragen Sie dazu bei, dass Sachsen-Anhalt ein wettbewerbsfähiger und innovativer Standort ist und bleibt. Ihre Beiträge sind von großer Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung unserer Region“, so Kammerpräsident Herrmann. Neben der Auszeichnung „10 bzw. 25 Jahre Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt“ wurde in diesem Jahr erstmals auch „30 Jahre Kammermitgliedschaft“ in einem festlichen Rahmen geehrt. Für musikalische Unterhaltung sorgten an diesem Tag das Duo Tabea und Tobias Wollner.

Nach der Übergabe der Ehrenurkunden hatten die Mitglieder Gelegenheit mit Blick auf den Salbker Wasserturm ins Gespräch zu kommen und das Turmparkareal zu erkunden.

Ehrungen als ein Ausdruck außerordentlicher Wertschätzung und die Verleihung der Urkunden drückt in besonderem Maße den Dank und die Anerkennung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gegenüber ihren langjährigen Mitgliedern aus, die sich seit 10 oder 25 Jahren verdient gemacht haben. Die Ehrung langjähriger Kammermitgliedschaft hat sich seit nunmehr sieben Jahren zu einem festen Bestandteil der Kammertraditionen entwickelt und gibt die Gelegenheit, die herausragenden Leistungen und das Engagement Kammermitglieder gebührend zu würdigen. Denn Ingenieurinnen und Ingenieure spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft. Sie sind maßgeblich an der Entwicklung, Planung und Umsetzung technischer Innovationen beteiligt, die unser Leben in vielen Bereichen verbessern. Egal ob im Bauwesen, der Elektrotechnik, der Informationstechnologie oder vielen anderen Fachgebieten – Ihre Expertise und Kreativität sind unverzichtbar für den Fortschritt unserer modernen Welt.

Kammerpräsident Herrmann: „Für die Weiterentwicklung unseres Bundeslandes Sachsen-Anhalt werden auch zukünftig Ingenieurinnen und Ingenieure mit Kompetenz gebraucht. Daher werden sowohl Ingenieurnachwuchs als auch erfahrene Berufskollegen gebraucht. Aus diesem Grund werden die Ehrenurkundenübergaben auch in Zukunft in einem festlichen Rahmen fortgeführt werden.“

Alle Impressionen zum Sommerfest stehen auf dem Flickr-Account der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt zum Download bereit: www.flickr.com/photos/139765938@N06/albums/