KAMMER AKTUELL

28.06.2024
Neues Verfahren für die Anerkennung als Prüfingenieur für Standsicherheit hat begonnen
25.06.2024
Kammertreue wird ausgezeichnet
24.06.2024
Im Zeichen der Ingenieurtradition
20.06.2024
Präqualifizierung - Ingenieurkammer und Auftragsberatungsstelle unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
19.06.2024
Erfolgreicher Abschluss des Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ im Deutschen Technikmuseum Berlin
06.06.2024
Firmenkontaktmessen als Treffpunkt für Studierende und Praxis
08.05.2024
Wichtige Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurbüros - Index 2023
07.05.2024
Planen wie die Ingenieure
02.05.2024
Ingenieurkammern fordern einheitliche gesetzliche Kammermitgliedschaft im Bauwesen
30.04.2024
Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
29.04.2024
Ingenieure und Architekten im Dialog
16.04.2024
Sachverständigenbestellung
25.03.2024
Beratungstag zum Sachverständigenwesen
21.03.2024
Für eine starke regionale Präsenz
20.03.2024
Antrittsbesuch beim VDI Magdeburger Bezirksverein
07.01.2024
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
05.01.2024
Änderungen beim Deutschen Ingenieurblatt ab 2024
18.12.2023
Mit einer starken Ingenieurkammer in das neue Jahr 2024
17.11.2023
Im Gespräch mit den Landkreisen Sachsen-Anhalts
09.11.2023
Gemeinsam für den Schutz und Erhalt regionaler Wälder
06.11.2023
Besuch der Rappbodetalsperre im Harz
17.10.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Kreative Ingenieurtalente gesucht
17.10.2023
Kostenfreies Webinar zum Thema "Das neue Gebäudeenergiegesetz"
22.09.2023
Sachverständigenbestellung
24.08.2023
Berufsbegleitender Lehrgang "Fachingenieur Energie" startet im Oktober
24.08.2023
Regionalgespräche 2023: Ingenieurkammer unterwegs
21.08.2023
Ingenieurforum Tragwerksplanung
02.08.2023
TRAIN.ING Sachsen-Anhalt
13.07.2023
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt 2023
16.06.2023
Bundespreisverleihung Junior.ING 2022/23 in Berlin

25.03.2024

Beratungstag zum Sachverständigenwesen

Ingenieurkammer informiert ab sofort auch online zur Sachverständigentätigkeit

© Canva
© Canva
Sachverständige werden immer stärker gefragt und dringend gesucht, denn Sachverständige sind Experten in ihrem Sachgebiet. Sie werden daher immer häufiger bei wichtigen Entscheidungen – zum Beispiel bei Gerichten – eingebunden.

Die Aufgaben der Sachverständigen sind anspruchsvoll und vielfältig. Es gibt allerdings auch darüber hinaus viele gute Gründe, als Sachverständige oder Sachverständiger tätig zu werden:

• Gütesiegel für Sachverstand durch Nachweis der Besonderen Sachkunde
• Garant für Unparteilichkeit und Unabhängigkeit – zum Wohle der Allgemeinheit
• Von einer staatlichen Einrichtung geprüft
• Neue Geschäftsfelder wirkungsvoll erschließen, damit wichtiges, eigenes Instrument zum persönlichen Marketing
• Interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit als Gerichts- und Privatgutachter
• Besonderes Ansehen in der Öffentlichkeit
• Nachweislich fortgebildet

Haben Sie Interesse an einer öffentlichen Bestellung oder Anerkennung Ihrer Sachverständigentätigkeit? Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt bietet ab sofort eine Online-Beratung für angehende Sachverständige an.
Der nächste Beratungstag findet am Donnerstag, den 16.05.2024 von 15:00 - 18:00 Uhr statt.

Anmeldung
Schreiben Sie ganz einfach eine E-Mail an Ihren Ansprechpartner Herrn Dipl.-Ing. (FH) Steffen Lesche: lesche@ing-net.de. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail den Zugangslink zur Online-Beratung mit einem persönlichen Zeitfenster.

Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Sie können uns alle Ihre Fragen zu einer Bestellung als Sachverständige bzw. Sachverständiger stellen. Gern erläutern wir Ihnen auch die Voraussetzungen und das Verfahren näher.

Der Termin passt nicht? Kein Problem. Ob online, telefonisch oder vor Ort in unserer Geschäftsstelle – wir beraten Sie gerne auch in individuell vereinbarten Beratungsterminen.

 Weitere Informationen zur Sachverständigentätigkeit